|
||||
Rechenschaftsbericht 2004Der 8. Ricklinger Deichgraf, Alfred Hagemann, übergibt Kette und Stab an den 9. Deichgrafen, Werner Bock. Zuerst möchte ich Sie, meine Damen und Herren, hier im Zelt recht herzlich begrüßen. Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind, um mit uns zu feiern. Ferner begrüße ich alle meine Vorgänger und zwar den 1. Deichgrafen Ganz besonders begrüße ich meinen Nachfolger, den Ratsherrn und früheren Bezirksbürgermeister
Herrn Werner Bock. Ich begrüße den Vorsitzenden der CDU-Ricklingen, den Ratsherren und Schirmherr dieses schönen Festes Herrn Klaus Dieter Scholz und die Seele vom Ganzen, die Festleiterin, Frau Anne Stache. Ich begrüße auch unser neues Orgateam-Mitglied, Frau Birgit Nolte. Und natürlich begrüße ich den langjährigen Freund dieses Festes, Ratgeber bei der alljährlichen Deichbegehung, Ehrenmitglied im Deichgrafen-Collegium, den Deichvogt a. D. von Langeoog und amtierenden Deichgrafenverspotter Herrn Bello Bents. Ein Jahr amtierender Deichgraf von Ricklingen: Meine Damen und Herren, was habe ich in dieser Zeit alles erlebt?
Die Frage, die ich am meisten beantworten musste war diese: Was hast du jetzt alles für Aufgaben?
Ich sag es Ihnen: Durch unsere Initiative hat der Bezirksrat der Stadt Hannover mit Sitzung vom 18.9. letzten Jahres folgendes beschlossen: Das Deichtor und das Pumpenhaus werden von Graffiti gereinigt. Es wird die Korrosionsbeschichtung des Deichtores erneuert. Zuständig für die Belange des Deiches sind aber nicht die Deichgrafen oder ihr Kollegium, sondern ausschließlich das Tiefbauamt, Abt. Wasserbau. Wer letztes Jahr, Anfang Januar, gesehen hat, wie das Wasser rechts und links vom Deichtor durch den Deich sickerte, der weiß auch, dass dringend etwas zu seiner Sicherheit getan werden muss. Auf dieses Thema, sowie auf die in jüngster Zeit aufgetretene Maulwurfplage, habe ich hingewiesen. Ich bin stolz auf unseren Deich. Er hat uns die ganzen Jahre zuverlässig vor großen und kleinen Fluten geschützt. Deshalb feiern wir heute mit Ihnen, meine Damen und Herren, seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat das Orgateam des Deichgrafen-Collegiums Bilder. Dokumente, Zeitungsausschnitte und Zeitzeugenberichte gesammelt und zu einer interessanten Denkschrift zusammengestellt, die den chronologischen Ablauf vom Hochwasser 1946 bis hin zur Fertigstellung des Deiches beinhaltet. Übrigens, die Denkschrift geben wir ganz preiswert für nur 1 Euro ab. Sie ist hier im Zelt erhältlich. Und nun verabschiede ich mich von Ihnen als amtierender Deichgraf, denn gleich bin ich nur noch ein EX. Ich wünsche Ihnen für den weiteren Verlauf des Festes viel Spaß und feiern Sie kräftig mit. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Text: Alfred Hagemann, 1. Februar 2004 Aktualisiert: 26.09.2005 |
||||
|